
Vegetarisch, regional und saisonal kann ganz schön wild sein und ein tolles Geschmackserlebnis für unseren Gaumen bieten. Dies fanden auch zahlreiche Passanten, die im Rahmen der Stadtgmües Erlebniswoche in den Genuss meiner selbst kreierten Apéro Häppchen kamen. Immer wieder wurde ich nach den Rezepten gefragt, die aus dem Gefühl und nach Lust und Laune entstehen. Dennoch habe ich einen Versuch gestartet und die Rezepte für Euch aufgeschrieben.
Ich wünsche Euch viel Experimentierfreude beim Kochen und nehmt Eure Geschmacksknospen mit auf eine Wilde Reise!
Mangels überfüllter Gestelle in Grossverteilern hatten unsere Vorfahren noch ein viel grösseres Wissen um die Wildkräuter, die vor unserer Haustür wachsen.
Die Brennnessel beispielsweise ist ein wertvoller Eiweisslieferant und bringt unseren Eisenspiegel wieder auf die Höhe. Sie wächst überall und bereichert eine vegetarische Küche nicht nur geschmacklich. Man könnte sie sogar als natürliche Nahrungsergänzung und Klimaschützerin bezeichnen.
Knusprige Brennnessel - Spinat Bällchen
Zutaten:
220g Spinat
150g Brennnesseln (die oberen Triebspitzen von jungen Brennnesseln)
60g Kokosmehl
40g Kokosraspel
2El geriebener Cheddar
30g geriebener Parmesan
2 Eier (von glücklichen Bauernhofhühnern)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1Msp. Muskatnuss
ev. Backpulver
Zubereitung:
- Spinat und Brennnesseln im kochenden Salzwasser ca. 1 Minute blanchieren. Abgiessen und eiskalt abschrecken. Dann gut abtropfen lassen
- Spinat/Brennnessel ausdrücken und fein hacken. Gemüse, Kokosmehl, Kokosraspel, Cheddar, Parmesan und Eier in einer Schüssel gründlich vermengen. Dabei nach und nach so viel Brennnesselwasser hinzugeben, dass eine formbare Masse entsteht
- Dann Kokosflocken untermischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- Mit feuchten Händen Bällchen formen. Diese eignen sich zum Tiefkühlen
- In Kokosfett oder Rapsöl bei 170° ca. 5 Minuten frittieren

Die knusprig frittierten Bällchen mit einem süss-sauer eingelegten Kürbis Stückchen krönen!
Wild sind die Blätterteig Gipfeli nicht nur im Geschmack, sondern auch wild zusammengemischt aus allerlei Kräutern, die ums Haus wachsen. Und da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, solange regional und saisonal! Denn das ist das, was unser Körper braucht: die Wirkstoffe aus den Heilkräutern, die uns je nach Jahreszeit umgeben. Damit tun wir unserem Körper und unserer Seele etwas Gutes!
Wilde Blätterteig Gipfeli
1 runder Blätterteig (ergibt 12 „Wilde Gipfeli“)
Zutaten für die Füllung (für ca. 25 Gipfeli):
1 schöne bio Zucchetti, an der Rüebliraffel fein gerieben
1 grosse rote Zwiebel, fein gehackt
200g gegarte Kartoffeln, mit der Gabel zerdrückt
1/2TL Kurkuma
1/2TL scharfes Paprika
Salz
Alles zu einer feinen Füllung vermischen
Zutaten für den wilden Pesto:
Wildkräuter wie Oregano, Brennnessel, Thymian, Basilikum, junge Schafgarbenblätter, Spitzwegerich…
Die Kräuter fein von Hand hacken, mit etwas Olivenöl mischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronen Zesten abschmecken
Zubereitung:
- Den runden Blätterteig in 12 Teile schneiden. Jedes Dreieck mit Pesto bis fast an den Rand bestreichen, am oberen breiten Rand etwas Füllung aufsetzen und das Gipfeli aufrollen
- Die Gipfeli können sehr gut tiefgefroren werden! Dazu einzeln auf ein Blech legen, anfrieren lassen bis sie fest sind und dann in Beutel abfüllen
- Bei ca. 200° im vorgeheizten Ofen backen. Bei Verwendung von Dampf zu Backbeginn müssen die Wilden Kerle nicht einmal mit Ei bestrichen werden, sie glänzen auch so in voller und gebräunter Pracht!

Die arabische Küche bietet uns unwahrscheinlich viele Möglichkeiten für die vegetarische Küche. Es liegt in unserer Hand, diese mit heimischen Kräutern zu ergänzen und bereichern. Beim Roten Falafel verwende ich die Marokkanische Minze, weil sie runder und weicher ist im Geschmack!
Rote Falafel
Zutaten:
125g getrocknete Kichererbsen
125g rote Linsen
1 grosse rote Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 bio Peperoni
2 frische Chilischoten
1 Hand voll frische Marokkanische Minze
1TL Currypulver
1TL gemahlener Kreuzkümmel aus Marokko
1Msp. Backpulver
2EL selbst gemachtes Paniermehl (aus trockenem Brot)
Salz
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
- Kichererbsen und Linsen am besten über Nacht in genügend kaltem Wasser einweichen
- Am nächsten Tag gut abspülen. Zusammen mit den kleingeschnittenen Peperoni und Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen
- Den gepressten Knoblauch, die ganz fein geschnittene Minze und die übrigen Zutaten mit den Händen lustvoll untermischen
- Mit feuchten Händen Bällchen formen. Diese eignen sich zum Tiefkühlen
- In Kokosfett oder Rapsöl bei 170° ca. 5 Minuten frittieren

Mit einer Dattel garniert erhält die arabische Köstlichkeit einen Hauch von orientalischer Süsse!
Mit duftendem und herzlichem Küchengruss
Eure Odorata
Kommentar schreiben