Aktuell

Aktuell · 16. August 2023
Johanniskraut – Sonne für die Seele
Johanni zur Sommersonnwende ist zwar schon vorbei, dennoch können wir noch blühendes Johanniskraut in gewissen Lagen finden, um uns das Licht bringende Kraut als Vorrat für die dunklere Jahreszeit ins Glas zu holen. Dieses «Geheimnis», wie es Paracelsus nannte, hat wissenschaftlich nachgewiesen die Fähigkeit unsere Nerven von Innen und Aussen zu stärken und dadurch mittlerweile auch einen festen Platz in der Schulmedizin zur Behandlung bei Depressionen.
Aktuell · 10. März 2023
Artischocke – Eine bittere Diva
Kulinarisch gesehen birgt die Artischocke als Basen bildendes Blütengemüse ihre grösste Köstlichkeit im Herzen. Am heilwirksamsten sind jedoch die Blätter mit ihren Bitterstoffen. Um diese geht es in erster Linie, wenn wir die Artischocke als therapeutisch wirksame Pflanze anschauen. Bitterstoffe unterstützen auf mehrfachen Ebenen unsere Verdauung und dadurch auch wichtige Stoffwechselvorgänge im Körper. Sie wirken allgemein stärkend, tonisierend und entschlackend. Auf in den Frühling!
Aktuell · 25. Oktober 2019
Salbei - Heil der Welt
Der Salbei ist nicht nur ein sehr würziges Küchenkraut, das unsere Fettverdauung unterstützt und einem Gericht den letzten Pfiff gibt, sondern auch ein wunderbares Heilmittel bei Erkrankungen im Bereich der Atemwege UND es hält wissenschaftlich erwiesen unseren Geist frisch und wach!
Aktuell · 23. Juni 2019
Hopfen - Mehr als Bier
Den Hopfen allein aufs Bier brauen zu reduzieren, wäre zu einfach. Neben seiner beruhigenden und appetitanregenden Wirkung, haben neuere Forschungen auch eine begünstigende Wirkung auf den weiblichen Hormonhaushalt in den Wechseljahren und eine krebshemmende Wirkung ergeben. – Kann Bier also doch als Heilmittel eingesetzt werden?